Der Club … oder was machen wir?

Die Gründungsmitglieder des Künstlerclubs
von links: Dr. Eckhard Weißflog, Elisabeth Espin, Kurt Frenzel, Angie Frenzel, Dieter K. Schmitt, Frederik Gerth

Das Hauptanliegen des 2006 gegründeten Clubs besteht in der Förderung des künstlerischen Nachwuchses sowie der Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern aus der näheren Umgebung.

Dem begabten Nachwuchs wird eine Bühne geboten, auf dem das Können gezeigt und die Leistung unter Beweis gestellt werden kann. Die Öffentlichkeit – das Publikum einerseits, die Presse andererseits – ist bei diesen Auftritten von großer Bedeutung.

Der Vereinszweck wird durch die Organisation von Theater, Kabarett, Konzerten, Literatur, Ausstellungen bildender Künstler, Vorträgen und Auftrittsmöglichkeiten in verschiedenen Veranstaltungsreihen umgesetzt.

Dazu arbeiten wir auch mit anderen Kultureinrichtungen zusammen. Daraus und aus der Förderung und Unterstützung herausragender Nachwuchskünstler ergeben sich Impulse und Anregungen zur Bereicherung des Sommerhäuser Kulturlebens.

Ausgeschlossen sind selbstverständlich kommerzielle Ambitionen und Zielrichtungen.

Alle Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich; Mieten für Büroräume fallen nicht an. Damit ist sichergestellt, dass alle finanziellen Mittel ausschließlich dem Vereinszweck zugute kommen.

Kurzgeschichte des Clubs

Wie kommt man eigentlich dazu, einen Club zur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler zu gründen?

In unserem Fall begann alles damit, dass sich bereits Anfang der 90er Jahre Musik- und Kunstbegeisterte zusammenfanden, um in privaten Veranstaltungen die verschiedenen Kunstrichtungen Musik, Literatur sowie bildende Kunst zusammenzubringen und einem Interessenten- und Freundeskreis vorzustellen.

Die Aufführenden waren Künstler der nähreren Umgebung, vornehmlich Nachwuchskünstler des Konservatoriums Würzburg.

Zunehmend zeigte sich, dass insbesondere den jungen Künstlern die für ihre künstlerische Entwicklung notwendigen öffentlichen Auftrittsmöglichkeiten fehlten.

2006 taten sich sechs Personen zusammen und gründeten den Künstlerclub art & weise. Damit waren die Voraussetzungen gegeben, um öffentliche Veranstaltungen zu organisieren.

Podium, Publikum, Presse – diese drei P’s stehen seither den Künstlern zur Verfügung.

Zunächst im Kellergewölbe von art & weise in Sommerhausen, dann in Kulturzentren sowie bei Veranstaltungen in Apulien (Süditalien) und sogar in Kapstadt und Stellenbosch (Südafrika). Es sind keine Ausnahmen, wenn Künstler Tausende von Kilometern reisen, um in Sommerhausen aufzutreten.

Es ist sicher nicht unwahrscheinlich, dass einige der Namen, die Sie bei einer Veranstaltung von art & weise begeistern, in späteren Jahren im „Who’s who“ der Künstler zu lesen sind.

Zu den Künstlern, die bislang im Rahemn des art & weise aufgetreten sind, gehören u.a.

Mitgliedschaft

Unterstützen Sie unsere Ziele! Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!

Der Künstlerclub verfolgt gemeinnützige Ziele. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich. Alle notwendigen Arbeiten wie Planung und Vorbereitung der Veranstaltungen finden im Clubraum mit Bühne von art & weise statt. Kosten für Mieten etc. fallen somit nicht an. Den Künstlern steht das historische Kellergewölbe im Haus art & weise, ausgestattet mit Ton- und Lichttechnik, sowie der hauseigene Yamaha-Flügel zur Verfügung.

Finanzielle Mittel erhält der Verein durch Spenden, Sponsorengelder und anderweitige Projektkostenzuschüsse.

Die Gründungsmitglieder des Clubs sind:

  1. Dieter K. Schmitt
  2. Kurt Frenzel
  3. Elisabeth Espin
  4. Dr. Eckhard Weißflog
  5. Frederik Gerth
  6. Angie Frenzel

Im Laufe der Zeit sind noch folgende Mitglieder dazugekommen:

  1. Martin Theisen
  2. Laura Chir
  3. Patrick Kempf
  4. Luisa Schmitt
  5. Teresa Schmitt-Kempf
  6. Josef Greß
  7. Verena Seibert

Veranstaltungen

Sommerhäuser Kunsttage 2019

20. bis 23. Juni 2019

Alle Kunstfreunde & Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen!

Malerei und Grafiken in ihrer Vielfältigkeit, Holz-Kunst, edler Schmuck, Sakral-Kunst, feinste Scherenschnitte, Kurzfilme, sowie viele kulinarische Genüsse unserer Gastronomie im Ort erwarten Sie. Die Gastauftritte von befreundeten Künstler_innen runden das 4-tägige Programm der Kunsttage ab.

Der Sommerhäuser Freitag lädt Sie ab 17 Uhr zum Bummel durch das historische Ambiente von Sommerhausen ein. Es erwartet Sie ein Abend mit allerlei Überraschungen.
Ab 21 Uhr sind Sie bei freiem Eintritt zum erstmaligen Blues-Rock-Konzert von THE FABULOUS ROBERT COTTON BAND eingeladen.

Während der Kunsttage sind alle Galerien, Ateliers und Werkstätten einheitlich für sie geöffnet:

Donnerstag 14 bis 19 Uhr
Samstag 14 bis 19 Uhr
Freitag 17 bis 22 Uhr
Sonntag 11 bis 17 Uhr

Genießen Sie den Abend und empfehlen Sie die Kunsttage Sommerhausen weiter.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Fronleichnam-Wochenende 2020.

Ihr Künstlerclub art & weise

Impressum

Künstlerclub art & weise
Hauptstr. 38
97286 Sommerhausen
09333 / 16 13
info@artundweise.club

Vorsitzender: Dieter Schmitt

Inhaltlich verantwortlich gemäß §55 Abs. 2 RStV und TMG: Dieter Schmitt

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte dieser Webseite wurden sorgfältig und nach aktuellem Kenntnisstand des Autors erstellt. Wir sind für diese nur im Rahmen der allgemeinen Gesetze verantwortlich, insbesondere für eigene Inhalte nach § 7 TMG, für fremde Inhalte gem. §§ 8 – 10 TMG. Wir behalten uns vor, die informatorischen Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder löschen, soweit vertragliche Verpflichtungen unberührt bleiben.

Haftung für Links

Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und machen wir uns nicht zu Eigen. Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren für uns keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Webseiten erkennbar. Da wir auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung der Inhalte der verlinkten Webseiten keinerlei Einfluss haben, distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten verlinkter Webseiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für alle Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verlinkt wurde. Erhalten wir von illegalen, rechtswidrigen oder fehlerhaften Inhalten auf Webseiten Kenntnis, die wir verlinken, werden wir die Verlinkung aufheben.

Urheberrecht

Alle auf dieser Webseite dargestellten Inhalte, also insbesondere Texte, Bilder, Fotos, grafische Darstellungen, Musiken, Marken, Warenzeichen, unterliegen den Normen des deutschen Urheberrechts. Die Verwendung, Vervielfältigung usw. unterliegt den Rechten der jeweiligen Urheber bzw. Rechteverwalter. Wenn Sie solche Werke verwenden wollen, werden wir auf Anfrage gerne den Kontakt zum jeweiligen Urheber/Rechteverwalter herstellen.

Datenschutzerklärung

Der Künstlerclub art & weise, Hauptstr. 38, 97286 Sommerhausen (im Folgenden als „art & weise“ bezeichnet), erfasst und benutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden informiert Sie art & weise über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Informationen auf der Internetseite www.artundweise.club über den Menüpunkt „Impressum“ und dort unter „Datenschutzerklärung“ abrufen.

Erhebung und Speicherung von Daten zu systeminternen und statistischen Zwecken

Bei jedem Zugriff auf die Internetpräsenz (Webseite) von art & weise übermittelt Ihr Internet-Browser aus technischen Gründen automatisch die folgenden Daten an den Webserver des Internet-Providers von art & weise:
  • Die aktuelle IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses
  • im Falle, dass Sie die Internetpräsenz (Webseite) von art & weise über einen Link besuchen, die Seite, von der aus Sie die Webseite von art & weise aufrufen
  • Die Webseiten, die Sie Innerhalb der art & weise-Internetpräsenz besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
  • Das von Ihnen verwendete Betriebssystem, der Browsername (z.B. Internet Explorer, Firefox, etc.) und die Browserversion
Diese Daten werden anonym gespeichert und dienen ausschließlich statistischen Zwecken (etwa wie häufig die einzelnen Seiten der Internetpräsenz von art & weise besucht werden) oder der technischen Netzwerk- und Systemüberwachung, um Störung im Serverbetrieb feststellen zu können (Logfiles).

Sonstige Datenverarbeitung

Wenn Sie uns eine Nachricht über das auf der Internetseite von art & weise zur Verfügung gestellte Kontaktformular senden, so speichert und verwendet art & weise die darin angegebenen Daten (Name, E-Mail-Anschrift, Telefonnummer, etc.). Einer weitergehenden Nutzung Ihrer personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Den Widerspruch richten Sie bitte an info@artundweise.club. Bitte beachten Sie bei der Korrespondenz über E-Mail oder über das Kontaktformular, dass hiermit keine sichere Kommunikationsform gewährleistet ist und die Inhalte nicht automatisch vor dem unbefugten Zugriff Dritter geschützt sind. Für vertrauliche Nachrichten wird der Postweg empfohlen.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

art & weise verwendet Ihre persönlichen Daten ausschließlich für die eigenen und die oben genannte Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sicherheitsmaßnahmen

art & weise hat spezifische Sicherheitsmaßnahmen im organisatorischen und technischen Bereich vorgenommen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen entsprechen dem Stand der Technik und erfahren eine fortlaufende Anpassung an neue Entwicklungen. Alle Mitglieder von art & weise, die mit personenbezogenen Daten in Berührung kommen können, sind auf die Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet und über die rechtlichen Vorgaben belehrt.

Cookies

Teilweise bzw. in Zukunft können von der Internetpräsenz von art & weise aus sog. „Cookies“ zum Einsatz kommen. Dies sind kleine Textdateien, die vom Webserver des Internet-Providers von art & weise aus auf ihren Arbeitsplatzrechner übertragen werden. Cookies dienen dazu, den genutzten Arbeitsplatzrechner beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und dem Server mitzuteilen, wann Sie zuletzt welche Seiten der Homepage von art & weise besucht haben. Personenbezogene Daten sind in den Cookies nicht enthalten und die Cookies werden auch nicht mit anderen bei art & weise gespeicherten personenbezogenen Daten verknüpft. Cookies können lediglich den verwendeten Arbeitsplatzrechner, nicht aber die Person des Nutzers identifizieren. Sollten Sie dennoch keine Cookies annehmen wollen, erfahren Sie in der Hilfe Ihres Browsers, wie Sie die Cookie-Funktion deaktivieren können. Eine Einschränkung der Nutzbarkeit der Intermetpräsenz von art & weise ist damit nicht verbunden.

Ansprechpartner, Recht auf Auskunft und Korrektur

Sollten Sie weitere Fragen oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzgrundsätzen haben, können Sie sich jederzeit an den Vorsitzenden von art & weise wenden. Ihnen steht auch jederzeit ein Auskunftsanspruch darüber zu, ob und welche personenbezogenen Daten von art & weise über Sie gespeichert wurden. Auf Ihren Wunsch kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden. Sie haben ein Recht auf Löschung/Sperrung unzulässiger oder Korrektur unrichtiger Daten. Auf Anfrage wird Ihnen auch hierzu der Datenschutzbeauftragte von art & weise jederzeit gerne Auskunft erteilen. Den Vorsitzenden von art & weise können Sie unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:

Dieter Schmitt
Künstlerclub art & weise
Hauptstr. 38
97286 Sommerhausen
09333 / 16 13
info@artundweise.club

Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

art & weise behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zur Anpassung an technische Entwicklungen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren. Die aktuelle Version können Sie stets auf der Internetseite www.artundweise.club über den Menüpunkt „Impressum“ und dort unter „Datenschutzerklärung“ abrufen.

Willkommen

auf der Website des Künstlerclubs art & weise in Sommerhausen

Hier finden Sie Informationen über seine Mitglieder, den Vereinszweck, seine Geschichte und Aktivitäten.

Beachten Sie vor allem unseren Veranstaltungskalender, der für Sie viele hochwertigen Konzerte, Aufführungen und Aktionen bereithält.